Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke
Die Innoform Testservice News bringen Licht in die Welt der Prüfung von Lebensmittelverpackungen. Unsere Beiträge reichen von Prüfmethoden über nachhaltige Verpackungslösungen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Expertenwissen, Marktanalysen und branchenspezifische News bieten wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Verpackungsprüfung und verpassen Sie keine regulatorischen Trends rund um flexible Lebensmittelverpackungen und den Einsatz von Rezyklaten. Die Highlights fassen wir in unserem beliebten Newsletter zusammen.
News rund um Flexpack-Markttrends, Branchentreffs und Innovationen mit flexiblen Verpackungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie wie gewohnt in unseren Inno-Talk News.

-
Die wesentlichen Aussagen der PPWR im Überblick
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, die konkreten Anforderungen der neuen EU-Verordnung 2025/40 über Verpackungen und Verpackungsabfälle zu überschauen und umzusetzen. Der folgende Beitrag basiert auf einem Webseminar* von Innoform Coaching und bietet einen praxisorientierten…
-
Neubewertung von Styrol durch die EFSA
Welche Konsequenzen sind zu erwarten? Die Risiken für die öffentliche Gesundheit im Zusammenhang mit der Genotoxizität von Styrol in Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff wurde durch die EFSA neu bewertet. ✅ Hintergrund Styrol ist in der EU als…
-
Einheitliche Qualitätsstandards für Kunststoffrezyklate aus PE und PP
Die zunehmende Bedeutung von Kunststoffrezyklaten in der Kreislaufwirtschaft erfordert klare und nachvollziehbare Qualitätsstandards. Genau hier setzen die Normen DIN EN ISO 15344 und DIN EN ISO 15345 an. Sie befassen sich mit der Charakterisierung von Rezyklaten…
-
Wasserdampfdurchlässigkeit praxisgerecht prüfen – wann welche Methode sinnvoll ist
Wasserdampfdurchlässigkeit praxisgerecht prüfen – wann welche Methode sinnvoll ist Die Wasserdampfdurchlässigkeit (Water / Moisture Vapour Transmission Rate, WVTR) ist ein Schlüsselparameter für Haltbarkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit flexibler Verpackungen. Innoform Testservice bietet drei anerkannte Laborverfahren an, die…
-
Wenn „Rezyklat“ nicht gleich Rezyklat ist
Warum inkonsistente Qualitäten und ein Zertifikate-Dschungel den Kreislauf stocken lassen – und was Einkäufer, Verkäufer und Verarbeiter jetzt tun können. Rezyklate sind der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Rezyklate sind der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Immer mehr Marken geben…
-
Präzise Beurteilung der Witterungsbeständigkeit
Künstliche Bewitterung von Folien und Papieren dem Q-UV-Gerät zur Überprüfung der Witterungsbeständigkeit. Einführung in die künstliche Bewitterung Die künstliche Bewitterung ist eine unverzichtbare Methode zur Bewertung der Langzeitbeständigkeit von Kunststoffen und zur Sicherstellung ihrer Witterungsbeständigkeit. Mithilfe…
-
Verordnung (EU) 2024/3190 Bisphenol A (BPA):
Verwendungsverbot für Bisphenol A und Bisphenolderivate Am 19. Dezember 2024 verabschiedete die Europäische Kommission ein Verbot der Verwendung von Bisphenol A (BPA) und seine Salze in Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die Verordnung (EU) 2024/3190 erweitert…
-
Interview zur Konformitätsarbeit 2025
Innoform Testservice beim 22. Inno-Meeting in Osnabrück Im Rahmen des 22. Inno-Meeting in Osnabrück sprach Karsten Schröder mit seinen KollegInnen aus Oldenburg über das Thema Lebensmittelkontaktmaterialien und Konformitätsarbeit. Hier sind die wichtigsten Punkte des Interviews: Laborausstattung…