Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke
In den Innoform Testservice News erklären wir Prüfmethoden, Normen und Compliance für flexible Lebensmittelverpackungen. Sie erhalten praxisnahe Prüfschritte, Grenzwerte, Messunsicherheiten und Entscheidungsbäume – ergänzt um Fallstudien, Checklisten und Updates zu PPWR, ZSVR, Lebensmittelkontakt, OTR/WVTR, Migration und Barrieretechnologien. Ziel: fundierte Entscheidungen treffen und Prüfaufträge sicher planen.
- Methoden & Normen verständlich aufbereitet
- Checklisten, Cases und klare To-dos
- Regulatorik kompakt mit Laborpraxis verknüpft
Sie wollen prüfen lassen oder Fragen klären? Anfrage starten, Anfrage stellen oder Beratungstermin buchen.
Hinweis: Markttrends, Branchenevents und Weiterbildung finden Sie in den in unseren Inno-Talk News.

-
Wasserdampfdurchlässigkeit praxisgerecht prüfen – wann welche Methode sinnvoll ist
Wasserdampfdurchlässigkeit praxisgerecht prüfen – wann welche Methode sinnvoll ist Die Wasserdampfdurchlässigkeit (Water / Moisture Vapour Transmission Rate, WVTR) ist ein Schlüsselparameter für Haltbarkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit flexibler Verpackungen. Innoform Testservice bietet drei anerkannte Laborverfahren an, die…
-
Wenn „Rezyklat“ nicht gleich Rezyklat ist
Warum inkonsistente Qualitäten und ein Zertifikate-Dschungel den Kreislauf stocken lassen – und was Einkäufer, Verkäufer und Verarbeiter jetzt tun können. Rezyklate sind der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Rezyklate sind der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Immer mehr Marken geben…
-
Präzise Beurteilung der Witterungsbeständigkeit
Künstliche Bewitterung von Folien und Papieren dem Q-UV-Gerät zur Überprüfung der Witterungsbeständigkeit. Einführung in die künstliche Bewitterung Die künstliche Bewitterung ist eine unverzichtbare Methode zur Bewertung der Langzeitbeständigkeit von Kunststoffen und zur Sicherstellung ihrer Witterungsbeständigkeit. Mithilfe…
-
Verordnung (EU) 2024/3190 Bisphenol A (BPA):
Verwendungsverbot für Bisphenol A und Bisphenolderivate Am 19. Dezember 2024 verabschiedete die Europäische Kommission ein Verbot der Verwendung von Bisphenol A (BPA) und seine Salze in Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die Verordnung (EU) 2024/3190 erweitert…
-
Interview zur Konformitätsarbeit 2025
Innoform Testservice beim 22. Inno-Meeting in Osnabrück Im Rahmen des 22. Inno-Meeting in Osnabrück sprach Karsten Schröder mit seinen KollegInnen aus Oldenburg über das Thema Lebensmittelkontaktmaterialien und Konformitätsarbeit. Hier sind die wichtigsten Punkte des Interviews: Laborausstattung…
-
Whitepaper: Konformitätsprüfungen an Lebensmittelkontaktmaterialien
Warum sie unverzichtbar sind Sicherheit und Compliance von Lebensmittelverpackungen Lebensmittelkontaktmaterialien – also hier in erster Linie Verpackungen – unterliegen besonderen Regelungen. Sie dienen nicht nur dem Schutz der Lebensmittel, sondern beeinflussen auch deren Sicherheit und Qualität.…
-
Materialcharakterisierung und Mikroskopie
Innoform Testservice präsentiert seine neuesten Erkenntnisse zur Materialcharakterisierung beim Inno Meeting Beim Inno Meeting 2025 in Osnabrück präsentierte der Innoform Testservice Materialcharakterisierungen per digitalem Mikroskop. Daniel Wachtendorf und Matthias Böhne erläuterten dessen Anwendung in Schadensanalysen, Reklamationen…
-
Innoform Online-Consulting ist da
Entdecken Sie unser neues Online-Beratungsangebot des Innoform Testservice! Wir freuen uns, Ihnen unser neues Online-Beratungsangebot beim Innoform Testservice vorstellen zu dürfen! Mit diesem innovativen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bequem und flexibel von überall aus…
-
Spezifikationen – Viel mehr als nur notwendiger Papierkram
Spezifikationen wirken oft wie zeitraubende Bürokratie – dabei sind sie unverzichtbar für Qualität, Effizienz und juristische Sicherheit. Verpackungsspezifikationen beispielsweise sind entscheidend für den Schutz von Produkten. Dieser Artikel zeigt anhand anschaulicher Praxisbeispiele, warum gut durchdachte Spezifikationen…