Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke

Die Innoform Testservice News bringen Licht in die Welt der Prüfung von Lebensmittelverpackungen. Unsere Beiträge reichen von Prüfmethoden über nachhaltige Verpackungslösungen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Expertenwissen, Marktanalysen und branchenspezifische News bieten wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Verpackungsprüfung und verpassen Sie keine regulatorischen Trends rund um flexible Lebensmittelverpackungen und den Einsatz von Rezyklaten. Die Highlights fassen wir in unserem beliebten Newsletter zusammen.

News rund um Flexpack-Markttrends, Branchentreffs und Innovationen mit flexiblen Verpackungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie wie gewohnt in unseren Inno-Talk News.

  • Verwender von Standbeuteln in Europa

    Verwender von Standbeuteln in Europa

    „In Europa stieg der Verbrauch von Standbodenbeuteln in den letzten 25 Jahren von 2,5 Milliarden im Jahr 1995 auf 52,3 Milliarden Stück im Jahr 2020.” 21 mal mehr Standbodenbeutel im oben genannten Zeitraum unterstreichen die Erfolgsgeschichte…

  • Das war der erste Inno-Talk

    Das war der erste Inno-Talk

    Am 26. Februar 2021 war es soweit – der Auftakt ist gemacht. Ab diesem Datum bietet Innoform nun jeden dritten Freitag im Monat den Inno-Talk an. Es geht immer um Verpackungen und um aktuelle Schwerpunktthemen –…

  • Videokurse zu den Grundlagen der Verpackungswelt

    Videokurse zu den Grundlagen der Verpackungswelt

    Ab sofort sind vier Staffeln mit jeweils bis zu 14 Videos von Jan Switten in englischer Sprache verfügbar. Aktueller als jedes Fachbuch auf dem Markt und bequem zu studieren – das war die Maßgabe für dieses…

  • Aktuelle Krise betont Wichtigkeit der Verpackungsindustrie

    Aktuelle Krise betont Wichtigkeit der Verpackungsindustrie

    Jahrestagung des IPV mit Innoform Beteiligung (Frankfurt a.M.) Auch die diesjährige Jahrestagung des Industrieverband Papier- und Folienverpackung (IPV) stand im Zeichen der Pandemie. Nachdem man bereits frühzeitig beschlossen hatte, die für 2020 auf der Zeche Zollverein…

  • DFTA und Innoform laden  ein

    DFTA und Innoform laden ein

    Erstes Online-Fachsymposium ALTERNATIVE VERPACKUNGSMATERIALIEN – DFTA e.V. und Innoform Coaching GbR bieten am 9. Dezember 2020 das erste Online Fachsymposium unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Dreher an. Dieses neue, der Zeit angemessene Format wird…

  • Kostenentwicklung bei der Verpackungslizenzierung

    Kostenentwicklung bei der Verpackungslizenzierung

    Die LZ berichtete am 4. September darüber, dass die Verpackungslizenzkosten 2021 nochmals deutlich steigen werden. Nun haben einige Hersteller die Verhandlungen mit den Dualen Systemen bereits abgeschlossen und konnten die angekündigten Erhöhungen zum Teil bestätigen. Zwei…

  • Ab 2023 Schulung und Zertifizierung zum sicheren Umgang mit diisocyanathaltigen Produkten verpflichtend

    Ab 2023 Schulung und Zertifizierung zum sicheren Umgang mit diisocyanathaltigen Produkten verpflichtend

    Am 4. August 2020 wurde die neue REACH-Beschränkungsregelung für Diisocyanate im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Danach ist ab dem 24. August 2023 vor der gewerblichen oder industriellen Verwendung für PU-Verarbeiter eine Sicherheitsschulung der Mitarbeiter notwendig.…

  • Welche Norm ist die richtige?

    Welche Norm ist die richtige?

    Welche Norm üblich ist und ob sie auch die richtige für Ihre Prüfung ist, zeigen wir ab sofort bei allen unseren Prüfungen im Internet an. Kennen Sie das auch? Sie finden in der Ablage den Hinweis…

  • Keiner will sie, alle kaufen sie – die Kunststoffe

    Keiner will sie, alle kaufen sie – die Kunststoffe

    Müssen wir nun grundsätzlich umdenken? Kunststoffe sind nach wie vor bei vielen unbeliebt – stimmt das eigentlich? Die gerade veröffentlichten Daten des Stoffstrombilds für Deutschland zeigt etwas völlig anderes. Noch nie wurden so viele Kunststoffe erzeugt…

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.

Mit dem Abo akzeptieren sie unsere Hinweise zum Datenschutz