Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke

In den Innoform Testservice News erklären wir Prüfmethoden, Normen und Compliance für flexible Lebensmittelverpackungen. Sie erhalten praxisnahe Prüfschritte, Grenzwerte, Messunsicherheiten und Entscheidungsbäume – ergänzt um Fallstudien, Checklisten und Updates zu PPWR, ZSVR, Lebensmittelkontakt, OTR/WVTR, Migration und Barrieretechnologien. Ziel: fundierte Entscheidungen treffen und Prüfaufträge sicher planen.

  • Methoden & Normen verständlich aufbereitet
  • Checklisten, Cases und klare To-dos
  • Regulatorik kompakt mit Laborpraxis verknüpft

Sie wollen prüfen lassen oder Fragen klären? Anfrage starten, Anfrage stellen oder Beratungstermin buchen.

Hinweis: Markttrends, Branchenevents und Weiterbildung finden Sie in den in unseren Inno-Talk News.

  • Organische und anorganische Barriere

    Organische und anorganische Barriere

    Diese beiden ähnlich klingenden Bezeichnungen für Barrieren, die wir in Folienverpackungen einsetzen, stiften gelegentlich Verwirrung und sorgen für Missverständnisse. So sind die organischen Barrieren gleichbedeutend mit Kunststoffbarrieren. Die anorganischen dagegen bestehen demnach aus Stoffen, die wir…

  • Einstieg in die Barrierefolien Teil 2: Material

    Einstieg in die Barrierefolien Teil 2: Material

    Im zweiten Teil unserer Reihe #Folienwissen geht es dieses Mal um den Einfluss der Materialien auf Barrierewirkungen von Folien, insbesondere für Lebensmittelverpackungen. Der Laie denkt natürlich, dass nur das Material die Barriereeigenschaften bestimmt. Das ist aber…

  • Die Deutsche Druckfarbenverordnung – es geht voran

    Die Deutsche Druckfarbenverordnung – es geht voran

    Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor möglichen Gesundheitsgefahren im Verkehr mit bedruckten Lebensmittelbedarfsgegenständen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Entwurf der “Einundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung” (Druckfarbenverordnung) eine Liste von…

  • Was ist eigentlich eine Hochbarrierefolie?

    Was ist eigentlich eine Hochbarrierefolie?

    In unserer Reihe #Folienwissen für alle geht es heute um die Einstufung von Barrierefolien. Wann fängt Barriere an und was ist eine Hochbarriere überhaupt? Wenn wir diesen Begriff der Barriere verwenden, muss erst einmal klar werden,…

  • Es gibt keine Folie ohne Additive

    Es gibt keine Folie ohne Additive

    Wussten Sie, dass Verpackungsfolien immer sogenannte Additive enthalten? Aber warum ist das so, welche sind das und warum gibt man Additive zu Folien dazu? Das sind Fragen, die wir immer wieder in unseren Seminaren und Webseminaren…

  • Was sind eigentlich Kunststoff-Moleküle, -Molekülketten und -Gefüge?

    Was sind eigentlich Kunststoff-Moleküle, -Molekülketten und -Gefüge?

    In unserer Reihe #folienwissen, geht es heute wieder um Begriffe, die viele benutzen und einige nicht richtig einordnen können. Wir nähern uns heute einmal den Begriffen der kleinsten Teilchen der Kunststoffe. Dabei beginne ich hier mit…

  • Was sind eigentlich  PE-LD, PE-HD, PE-LLD und LDPE genau?

    Was sind eigentlich PE-LD, PE-HD, PE-LLD und LDPE genau?

    In unserer Reihe “Folienwissen für jedermann” geht es heute um einen dieser Fälle von Namen, die jeder aus der Branche kennt, aber nicht jeder wirklich die Unterschiede weiß. Und das fängt schon mit der Namensgebung an.…

  • Was bedeutet eigentlich Monofolie und was Mono-Materialfolie?

    Was bedeutet eigentlich Monofolie und was Mono-Materialfolie?

    Heute sprechen alle über voll recycelfähig, 100% rezyklierbar und 100% nachhaltige Folien. Aber was heißt das eigentlich für die Praxis? Generell kann man sagen, dass diese Begriffe überhaupt nicht geschützt oder ausreichend definiert sind. Das ist…

  • Organische und anorganische Barriereschichten unterscheiden sich grundlegend in ihren Eigenschaften

    Organische und anorganische Barriereschichten unterscheiden sich grundlegend in ihren Eigenschaften

    Was bedeuten eigentlich die Begriffe organische und anorganische Barriereschichten? Darum geht es nicht nur in diesem Beitrag, sondern auch beim 4. Inno-Talk am 21. Mai. Einfach ausgedrückt sind die organischen Barriereschichten auf Kunststoffen basierend. Es sind…

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.

Mit dem Abo akzeptieren sie unsere Hinweise zum Datenschutz