Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke

In den Innoform Testservice News erklären wir Prüfmethoden, Normen und Compliance für flexible Lebensmittelverpackungen. Sie erhalten praxisnahe Prüfschritte, Grenzwerte, Messunsicherheiten und Entscheidungsbäume – ergänzt um Fallstudien, Checklisten und Updates zu PPWR, ZSVR, Lebensmittelkontakt, OTR/WVTR, Migration und Barrieretechnologien. Ziel: fundierte Entscheidungen treffen und Prüfaufträge sicher planen.

  • Methoden & Normen verständlich aufbereitet
  • Checklisten, Cases und klare To-dos
  • Regulatorik kompakt mit Laborpraxis verknüpft

Sie wollen prüfen lassen oder Fragen klären? Anfrage starten, Anfrage stellen oder Beratungstermin buchen.

Hinweis: Markttrends, Branchenevents und Weiterbildung finden Sie in den in unseren Inno-Talk News.

  • Verbundfolien in der Anwendung – Basiswissen zum Anfassen

    Verbundfolien in der Anwendung – Basiswissen zum Anfassen

    Sie erhalten als Einsteiger ins Folienverpackungsgeschäft einen praxisbezogenen Überblick über unterschiedliche Verbundfolien sowie deren Charakterisierung und Prüfung. Im Vordergrund stehen Anwendungen und Einsatzzwecke in der Verpackungsindustrie. In Praxisteilen und im Labor lernen Sie die Eigenschaften anhand…

  • Papier oder Kunststoff – welche Verpackung ist die richtige?

    Papier oder Kunststoff – welche Verpackung ist die richtige?

    Das ist hier die Frage. Die Firma Wertpack hat sich darüber Gedanken gemacht. Hier nun der Gastartikel dazu. Man kann Lebensmittel und andere Waren in alle möglichen Materialien verpacken – Glas, Keramik, Aluminium, verschiedene Kunststoffe oder…

  • Europäisches JRC hat Leitfaden für Migrationsprüfungen veröffentlicht

    Europäisches JRC hat Leitfaden für Migrationsprüfungen veröffentlicht

    Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) veröffentlicht Leitfaden zu Modellierung von Migration (migration modelling) Das JRC (Joint Research Centre) veröffentlichte neulich den vierten Leitfaden zur Unterstützung der europäischen Kunststoffregeln (EU) No. 10/2011 für die Modellierung von…

  • Beispielbericht Folienaufbau und Materialcharakterisierung

    Beispielbericht Folienaufbau und Materialcharakterisierung

    Haben Sie Verarbeitungsprobleme bei der Herstellung oder Verarbeitung einer Folie? Benötigen Sie eine analytische Untersuchung des Schichtaufbaus oder Materialeinsatzes einer Folie? Dazu bieten wir verschiedene Einzeluntersuchungen/Analysenpakete an, zugeschnitten auf die von Ihnen benötigte Informationstiefe.   1           …

  • Interview mit Prof. Dr. Kajetan Müller beim 14. Inno-Meeting

    Interview mit Prof. Dr. Kajetan Müller beim 14. Inno-Meeting

    Lebensmittel sind grundsätzlich sicher in Deutschland – das sagt Kajetan Müller in diesem Interview u. a. ganz deutlich. Aber schauen Sie selbst: Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5803 Wie gesund sind industriell hergestellte Lebensmittel? Lebensmittel und Gesundheit Verderb von…

  • Interview mit Roland Schultz im Rahmen des 14. Inno-Meeting 2016

    Interview mit Roland Schultz im Rahmen des 14. Inno-Meeting 2016

    Im Rahmen seines Vortrages “Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box” spricht Roland Schulz mit Karsten Schröder über Bag-in-Box Lösungen. Hier geht es zu den Vortragsunterlagen: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5790 Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box Fallstudie für Bag-in-Box abgefüllte Weine…

  • Wie steht es eigentlich um Bisphenol A & Co?

    Wie steht es eigentlich um Bisphenol A & Co?

    Viele Verpackungen enthalten hormonell wirksame Substanzen (s. g. endokrine Disruptoren) – so schallte es durch die Medienlandschaft. Frankreich hat sogar das Bisphenol A gänzlich verboten. Aber warum tut sich seit 2013 wenig an der Regulierungsfront in…

  • Interview mit Sebastian Haupt beim 14. Inno-Meeting 2016

    Interview mit Sebastian Haupt beim 14. Inno-Meeting 2016

    “Touch” heißt sein aktuelles Buch. Karsten Schröder sprach nach seinem Vortrag mit Sebastian Haupt beim Inno-Meeting in Osnabrück. Schauen Sie selbst, warum “Touch” so wichtig für Verpacker und Konsumenten ist. Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5788 Touch it, feel…

  • Traumhafte Kunststoff-Verpackungs-Verwertungsquoten richtig lesen

    Traumhafte Kunststoff-Verpackungs-Verwertungsquoten richtig lesen

    Oft werden enorm hohe Verwertungsquoten bei Kunststoffverpackungen von nahezu 100% kommuniziert. Wie kann das sein? Branchenteilnehmer sind manchmal erstaunt über solche Traumergebnisse. Die Quoten sind von 2007 zu 2008 sprunghaft angestiegen – wie kann das sein?…

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.

Mit dem Abo akzeptieren sie unsere Hinweise zum Datenschutz